Schuhschrank.net - dein Schuhschrank Shop & Ratgeber

Schuhschrank kaufen und informieren

Schuhschrank - Ratgeber und Wissen rund um den Schuhschrank

Ordnung ist bekanntlich das halbe Leben! Schuhe offen stehenzulassen, ist wahrlich keine gute Idee. Ein Schuhschrank sorgt im Nu dauerhaft dafür, dass alles seinen Platz hat. Die Systeme der Schuhschränke sind unterschiedlich. Doch garantiert findet jedes Paar Schuhe sein geeignetes Plätzchen.

Der Flur ist der erste Raum, welcher beim Eintritt in die Wohnung oder in das Haus betreten wird. Die Neigung besteht, dass alles in dem oftmals kleinen Raum sich ansammelt. Schuhpaare türmen sich und der Garderobenständer ist überladen. Es wird Zeit, Ordnung zu schaffen.

Den perfekten Schuhschrank wählen

Es gibt sehr unterschiedliche Schuhschränke, in den Hausschuhe, Sneakers, Boots und Stiefel untergebracht werden können:

- Kleiderschränke mit Schuhfächern
- Schuhschränke aus Metall
- weiße niedrige Schuhschränke
- Schuhkipper

und viele Varianten. Schuhschränke können sogar online konfiguriert werden. Alles ist möglich und für jeden Wohnungsstil findet sich der geeignete Schuhschrank.

Die Aufnahmekapazitäten der Stauräume

So manche Shopping-Queen besitzt unendlich viele Schuhe. Für jeden Schuh-Fan gibt es die geeigneten Schuhschränke. Ob opulent und ausladend oder puristisch und klein, jeder findet garantiert sein passendes System. Die Aufnahmekapazitäten der Schuhschränke sind sehr unterschiedlich. Es gibt hängende Schuhregale und Regalsysteme, welche hundert Paar Schuhe fassen können. Beliebt sind die Schuhschränke, welche einzeln jedes Paar sauber trennt. Schuhe in einer normalen Kommode unterzubringen wird schwierig und übereinandergestapelte Schuhe sind über kurz oder lang undurchsichtig. Der durchschnittliche Schuhschrank fasst 20 bis 40 Schuhe.

Der am häufigsten gekaufte Schuhschrank

Platzsparende Schuhschränke sind sehr beliebt. Dazu gehören Kippladen und Regale. In der Regel sind diese Schuhschränke nicht einmal 30 Zentimeter tief. Sie verfügen über ein praktisches Kippsystem. Die Schuhpaare werden vertikal aufbewahrt. So wird viel Platz gespart.

Welche Tiefe sollte ein Schuhschrank besitzen?

Die Tiefe des Schuhschrankes sollte 30 bis 35 Zentimeter betragen. Dabei spielt es keine Rolle, wie groß der Schuhschrank in der Höhe ist. Wichtiger ist, dass alle Schuhe untergebracht werden können. Schuhschränke gibt es zudem als Hochschränke. Jedoch aufgepasst, einige Schuhschränke eignen sich durch eine zu geringe Tiefe nicht für Schuhe in Übergrößen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass Stiefel im Schuhschrank untergebracht werden können. Manche Schuhschränke bieten eine Unterbringung für Stiefel mit Schacht an. Die Stiefel können im Schuhschrank aufgehängt werden.

Wie viel Platz braucht ein Paar Schuhe?

Nicht nur Frauen besitzen heute viele Schuhe. Die Zeiten sind vorbei, dass es für den Sommer ein Paar Sandalen gibt und im Winter ein Paar Stiefel. Eine Frau besitzt durchschnittlich 20 Paar Schuhe. Jede 4. Frau besitzt über 30. Die Männer sind zwar etwas zurückhaltender, doch sie schaffen es doch noch auf acht Paar. So eine Familie braucht ganz schön viel Platz für Ihre Schuhe.

Bevor es ans Aussuchen des Schuhschrankes geht, sollten die Schuhe gezählt werden. Bei der Gelegenheit kann durchaus ausgemistet werden. So lässt sich ein Check-up machen, wie viele Schuhe überhaupt untergebracht werden müssen. Die Rechnung ist dann ganz simple. Bis zur Schuhgröße 40 reichen 30 Zentimeter aus. Bei den Übergrößen sollten es 35 bis 40 Zentimeter Regaltiefe sein. Zu beachten ist, dass für Highheels, Sandalen und für Unter- und Übergrößen sowie Stiefel unterschiedliche Fächer benötigt werden. Im Idealfall besitzt der neue Schuhschrank ein Hängeregal für die Stiefel sowie für die weiteren Schuhe höhenverstellbare Ablagen.

Ein Schuhschrank sollte zudem ein Belüftungssystem besitzen. Da die Schuhe und Stiefel in der Regel unmittelbar nach dem Tragen in den Schuhschrank kommen, kann sich sonst die feuchte Luft stauen. Sie kann dann nicht entweichen und unangenehme Gerüchte würden entstehen. Wenn es ganz heftig kommt, würden sie sogar anfangen zu schimmeln.

Welche Funktionen hat ein Schuhkipper?

Der Schuhkipper ist der ideale Schuhschrank. Er spart am meisten Platz. Die Schuhkipper gibt es in unterschiedlichen Varianten. Sie sind aus Metall, Holz oder werden als Sitzbank angeboten. Der Schuhkipper unterscheidet sich von einem klassischen Schuhschrank. Der Schuhkipper besitzt keine Türen, sondern besteht aus mindestens einer oder mehreren Klappen. Ihn gibt es in unterschiedlichen Größen. Dieses Schuhschranksystem gibt es in unterschiedlichen Preisklassen.

Fazit: Schuhschränke gibt es in den unterschiedlichsten Materialien, Größen und Preisen. Für jedes Budget und für jeden Geschmack findet sich das Lieblingsstück. Wer den Platz hat, kann nicht nur einen Schuhschrank platzieren. Die Sommerschuhe können so im trockenen Kellerraum oder in der Waschküche im Herbst und Winter lagern. So gibt es den Schuhschrank für den Wohnbereich und den Schuhschrank für den Keller. Im Keller kann dann das einfache Modell stehen und im Flur das Designerstück.

Passwort vergessen